LiveStream vom 25C3 aus Berlin
Wie versprochen, melde ich mich bezüglich der Videos des 25C3 noch einmal zu Wort, jedoch früher als erwartet.
Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen, selber auf den morgen beginnenden 25. C3-Congress in Berlin vor Ort zu sein. Zeitlich bedingt werde ich es aber nicht schaffen.
Wem es nun so geht wie mir, der kann sich die 25C3-Vorträge natürlich auch dieses Jahr wieder über das Internet herunterladen. Entsprechende Links werden spätestens nach Beendigung des Kongresses bekannt gegeben.
Dank den Studenten der TU Ilmenau, muss aber gar nicht erst so lang gewartet werden, denn diese realisieren einen Live-Stream aus allen drei Sälen, in denen die Vorträge gehalten werden.
WindowsMediaVideo-Live-Streams vom 25C3:
- Stream aus Saal1: mms://streaming-25c3.fem-net.de/saal1
- Stream aus Saal2: mms://streaming-25c3.fem-net.de/saal2
- Stream aus Saal3: mms://streaming-25c3.fem-net.de/saal3
Informationen über die geplanten Vorträge, sowie deren Zeit- und Saalplan lassen sich übrigens hier abrufen.
Dieser Artikel wurde am 26. Dezember 2008 um 16:37 Uhr von Marcel geschrieben und unter Sonstiges abgelegt. Dem Beitrag wurden folgende Tags zugeordnet: 25C3, Chaos Communication Congress, Chaos Computer Club, Livestream.
Ähnliche Beiträge
Bisher wurde 3 Kommentare zu diesem Artikel geschrieben
Leider kannst du dich an der Diskusion zu LiveStream vom 25C3 aus Berlin nicht beteiligen. Die Kommentarfunktion wurde vom Autor deaktiviert.
Schumbitrust, die ogm-Streams werden live von den mms streams transcoded, somit liegt das wohl an deinem Codec, Player oder PC ;)
Der einzige wirkliche Vorteil am ogm-Stream ist, dass er scheinbar doch um einiges kleiner ist.
Windows live stream … pfui!
Es gibt auch Theora-Streams, die (zumindest bei mir) deutlich störungsfreier funktionieren und etwas weniger CPU-Last erzeugen (Linux).
> http://theora.ccctu.be:8000/saal1.ogm
saal2, saal3, ..
Yussuf