Bootzeit-Vergleich: Windows 7 vs. Ubuntu 9.10
Während die CHIP in ihrer aktuellen Ausgabe zum Entschluss gekommen ist, dass Windows 7 schneller startet als die Linux-Distribution Kubuntu, kursiert seit einigen Tagen auf YouTube nachstehendes Video, welches ein ganz anderes Ergebnis zeigt.
Wohl bemerkt handelt es sich bei der verwendeten Linux-Distribution nicht um Kunbutu, sondern die zweite Alpha von Ubuntu Karmic. Abgesehen davon kam beim Windows-Notebook ein etwas schnellerer Prozessor (Intel C2D 7250) als wie beim Vergleichsgerät (Intel C2D 7100) zum Einsatz.
Während Windows 7 zum vollständigen booten des Systems 44 Sekunden benötigt, ist die kommende Version von Ubuntu 9.10 also schon nach 29 Sekunden bereit.
In meinen Augen ein eher uninteressanter Test, denn ob ich eine halbe, ganze oder gar zwei Minuten warte, ist mir bei einem Computer eher egal. Dennoch interessant zu sehen, wie schnell Linux doch geworden ist, hat man damals noch mehre Minuten beim Start und Herunterfahren warten müssen.
Dieser Artikel wurde am 10. Oktober 2009 um 13:26 Uhr von Marcel geschrieben und unter Software abgelegt. Dem Beitrag wurden folgende Tags zugeordnet: Kubuntu, Ubuntu, Ubuntu Karmic, Windows, Windows 7.
Ähnliche Beiträge
Trackbacks
- http://software-labor.de/wp/?p=107
Bisher wurde 1 Kommentar zu diesem Artikel geschrieben
Leider kannst du dich an der Diskusion zu Bootzeit-Vergleich: Windows 7 vs. Ubuntu 9.10 nicht beteiligen. Die Kommentarfunktion wurde vom Autor deaktiviert.
Man muss allerdings beim Windows erstmal sämtliche Anwendungen installieren wenn das jemals fair laufen soll. Denn bei Ubuntu hat man ja einen betriebsfertigen PC mit allem drauf. Dann schaut der Vergleich sofort reichlich anderes aus, würde mich nicht wundern wenn dann 5 Minuten bei Windows auf der Stoppuhr leuchten.