Bluescreen unter Windows 7 anzeigen statt neustarten
Seit Windows XP SP2 hat sich einiges im Bezug auf die Stabilität bei Microsofts Betriebssystem getan. Vorbei die Zeiten, in denen ein Systemabsturz schon beinahe zur Tagesordnung gehörte, wie der morgentliche Toilettengang. Windows ist stabiler geworden, keine Frage, aber einen Freifahrtschein vor Abstürzen hat auch Windows 7 noch nicht ganz!
Microsoft gibt zwar an, dass der Bluescreen unter Windows 7 der Vergangenheit angehört – dies war nebenbeigesagt auch schon unter Windows Vista der Fall – nicht aber, dass er lediglich durch einen automatischen Reboot des Computers ersetzt wurde. Windows stürzt zwar seltener, aber nach wie vor noch ab. Statt einen Bluescreen angezeigt zu bekommen, startet der PC bzw. das Notebook von nun an einfach neu.
Was man sich dabei seites Microsoft gedacht hat, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft! Vermutlich nutzt man dieses vermeintliche Feature rein zu Werbezwecken. Wärend des den Computerlaien vielleicht freuen mag den blauen Bildschirm endlich nicht mehr zu sehen, stört es mich dagegen keine Informationen mehr über den Grund eines Absturzes angezeigt zu bekommen, denn statt den Fehlercodes die der Bluescreen liefert, startet der Computer einfach neu.
Den automatischen Neustart deaktiveren, dafür den Bluescreen anzeigen:
- Mit einem kleinen Trick lässt sich diese voreingestellte Vorgehensweise unter Windows 7 jedoch wieder deaktivieren, so dass in Zukunft bei Systemabstürzen wieder der allbekannte Bluescreen zum Vorschein kommt.
- Über die Tastenkombination [Windows-Taste] + [Pause] öffnet sich das Fenster für die Systeminformationen.
- Mit einem Klick auf „Erweiterte Systemeinstellungen“ öffnet sich ein weiteres Optionsfenster mit weiteren Systemeigenschaften. Hier wird zum Reiter „Erweitert“ gewechselt.
- Nun muss nur noch der Haken bei „Automatisch Neustart durchführen“ entfernt werden und die Änderung mit einem Klick auf OK bestätigt werden.
Von nun an startet Windows bei Abstürtzen nicht mehr automatisch neu und der Bluescreen wird beliebig lange angezeigt. Mit den angezeigten Bluescreeninformationen kann somit dem Problem auf die schliche gekommen werden, wer selbst mit den angezeigten Fehlercodes nichts anzufangen weiß, der kann sich entsprechende notieren oder einfach abfotografieren und findet in zahlreichen Onlineforen Hilfe.
Dieser Artikel wurde am 17. September 2011 um 11:42 Uhr von Marcel geschrieben und unter Tipps & Tricks abgelegt. Dem Beitrag wurden folgende Tags zugeordnet: Absturz, Bluescreen, Neustart, Systemabsturtz, Windows 7.
Ähnliche Beiträge
Bisher wurden keine Kommentare zu diesem Artikel geschrieben
Leider kannst du dich an der Diskusion zu Bluescreen unter Windows 7 anzeigen statt neustarten nicht beteiligen. Die Kommentarfunktion wurde vom Autor deaktiviert.